Facebook PixelLíneas Romero | Datenschutzrichtlinie

DATENSCHUTZRICHTLINIE

Wer ist für die Verarbeitung Ihrer Daten verantwortlich?

LINEAS ROMERO, S.L.
Adresse: Avda. Virgen del Mar, nº119A, La Graciosa, 35540, Lanzarote.
CIF: B35292283
Tel.: 928 84 20 55
E-Mail: lopd@lineasromero.com
Sie können uns auf jede beliebige Weise kontaktieren.
Wir behalten uns das Recht vor, diese Datenschutzrichtlinie jederzeit zu ändern oder anzupassen.
Wir empfehlen Ihnen, diese regelmäßig zu überprüfen. Wenn Sie registriert sind und auf Ihr Konto oder Profil zugreifen, werden Sie über Änderungen informiert.
Wenn Sie zu einer der folgenden Gruppen gehören, lesen Sie bitte die folgenden Informationen:

KUNDEN

Zu welchen Zwecken werden wir Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten?

  • Erstellung des Kostenvoranschlags und dessen Verfolgung durch Kommunikation zwischen beiden Parteien.
  • Informationen über elektronische Medien, die sich auf Ihre Anfrage beziehen.
  • Kommerzielle Informationen oder Informationen über Veranstaltungen über elektronische Medien, sofern eine ausdrückliche Genehmigung vorliegt.
  • Verwaltung der administrativen, Kommunikations- und Logistikdienste, die vom Verantwortlichen durchgeführt werden.
  • Verwaltung der Verfahren für den kanarischen Einwohnerrabatt.
  • Abrechnung und Erklärung der entsprechenden Steuern.
  • Durchführung der entsprechenden Transaktionen.
  • Kontroll- und Inkassoverwaltung.
  • Während des Zahlungsvorgangs mit Karte werden von der Bank, die das virtuelle POS-Terminal betreibt, folgende personenbezogene Daten erhoben: Verbindungstyp, Datum und Uhrzeit, IP-Adresse, Geräteinformationen, E-Mail-Adresse, Mobiltelefon, Navigationsdaten, Transaktionsdaten und Daten, die von 3D Secure-Sicherheitsprotokollen erforderlich sind, ausschließlich zum Zweck der Erkennung und Verhinderung nicht autorisierter Zahlungsvorgänge.

Was ist die rechtliche Grundlage für die Verarbeitung Ihrer Daten?

Das Bestehen eines Vertragsverhältnisses zwischen den Parteien. Die Verarbeitung ist für die Erfüllung eines Vertrags, an dem die betroffene Person beteiligt ist, oder für die Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen auf deren Verlangen erforderlich.

Wie lange werden wir die personenbezogenen Daten aufbewahren?

Während der Dauer der Beziehungen zwischen den Parteien und für die daraus resultierenden Verjährungsfristen.

KONTAKTE ÜBER DIE WEBSITE ODER E-MAIL

Welche Daten erheben wir über die Website?

Wir können Ihre IP-Adresse, das von Ihnen verwendete Betriebssystem oder den Browser und sogar die Dauer Ihres Besuchs anonym verarbeiten. Wenn Sie uns Daten im Kontaktformular zur Verfügung stellen, identifizieren Sie sich, damit wir Sie bei Bedarf kontaktieren können.

Zu welchen Zwecken werden wir Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten?

  • Beantwortung Ihrer Anfragen, Anliegen oder Bitten.
  • Verwaltung des angeforderten Dienstes, Beantwortung Ihrer Anfrage oder Bearbeitung Ihres Anliegens.
  • Informationen über elektronische Medien, die sich auf Ihre Anfrage beziehen.
  • Kommerzielle Informationen oder Informationen über Veranstaltungen über elektronische Medien, sofern eine ausdrückliche Genehmigung vorliegt.
  • Durchführung von Analysen und Verbesserungen auf der Website, über unsere Produkte und Dienstleistungen. Verbesserung unserer Geschäftsstrategie.

Wie lange werden wir die personenbezogenen Daten aufbewahren?

Bis zum Widerruf der erteilten Einwilligung.

NEWSLETTER-KONTAKTE

Welche Daten erheben wir über den Newsletter?

Auf der Website können Sie sich für den Newsletter anmelden, wenn Sie uns eine E-Mail-Adresse mitteilen, an die dieser gesendet wird. Wir speichern nur Ihre E-Mail in unserer Datenbank und senden Ihnen regelmäßig E-Mails, bis Sie sich abmelden oder wir den Versand einstellen. Sie haben jederzeit die Möglichkeit, sich in jeder Kommunikation abzumelden.

Zu welchen Zwecken werden wir Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten?

  • Verwaltung des angeforderten Dienstes.
  • Informationen über elektronische Medien, die sich auf Ihre Anfrage beziehen.
  • Kommerzielle Informationen oder Informationen über Veranstaltungen über elektronische Medien, sofern eine ausdrückliche Genehmigung vorliegt.
  • Durchführung von Analysen und Verbesserungen im E-Mail-Versand, um unsere Geschäftsstrategie zu verbessern.

Was ist die rechtliche Grundlage für die Verarbeitung Ihrer Daten?

Die Annahme und Einwilligung der betroffenen Person. In Fällen, in denen Sie sich anmelden, müssen Sie ein Kontrollkästchen akzeptieren und auf die Schaltfläche 'Senden' klicken. Dies bedeutet zwangsläufig, dass Sie informiert wurden und Ihre ausdrückliche Einwilligung zum Erhalt des Newsletters erteilt haben.

Wie lange werden wir die personenbezogenen Daten aufbewahren?

Bis zum Widerruf der erteilten Einwilligung.

LIEFERANTEN

Zu welchen Zwecken werden wir Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten?

  • Informationen über elektronische Medien, die sich auf Ihre Anfrage beziehen.
  • Kommerzielle Informationen oder Informationen über Veranstaltungen über elektronische Medien, sofern eine ausdrückliche Genehmigung vorliegt.
  • Verwaltung der administrativen, Kommunikations- und Logistikdienste, die vom Verantwortlichen durchgeführt werden.
  • Abrechnung.
  • Durchführung der entsprechenden Transaktionen.
  • Abrechnung und Erklärung der entsprechenden Steuern.
  • Kontroll- und Inkassoverwaltung.

Was ist die rechtliche Grundlage für die Verarbeitung Ihrer Daten?

Die rechtliche Grundlage ist die Annahme eines Vertragsverhältnisses oder, falls nicht vorhanden, Ihre Einwilligung beim Kontakt mit uns oder beim Angebot Ihrer Produkte auf irgendeine Weise.

Wie lange werden wir die personenbezogenen Daten aufbewahren?

Während der Dauer der Beziehungen zwischen den Parteien und für die daraus resultierenden Verjährungsfristen.

SOZIALE MEDIEN KONTAKTE

Zu welchen Zwecken werden wir Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten?

  • Beantwortung Ihrer Anfragen, Anliegen oder Bitten.
  • Verwaltung des angeforderten Dienstes, Beantwortung Ihrer Anfrage oder Bearbeitung Ihres Anliegens.
  • Kontakt mit Ihnen aufnehmen und eine Community von Followern aufbauen.

Was ist die rechtliche Grundlage für die Verarbeitung Ihrer Daten?

Die rechtliche Grundlage ist die freiwillige Einwilligung der betroffenen Person, Kontakt aufzunehmen und gegebenenfalls die Annahme einer vertraglichen Beziehung im Rahmen des entsprechenden sozialen Netzwerks. Die Verarbeitung der Daten innerhalb des sozialen Netzwerks erfolgt gemäß dessen Datenschutzrichtlinien.

Wie lange werden wir die personenbezogenen Daten aufbewahren?

Wir können Ihre Daten nur eingeschränkt einsehen oder löschen, da Sie ein spezifisches Profil haben. Wir verarbeiten sie so lange, wie Sie uns folgen, mit uns befreundet sind oder auf 'Gefällt mir', 'Folgen' oder ähnliche Buttons klicken. Jegliche Änderung Ihrer Daten oder Einschränkung von Informationen oder Beiträgen müssen Sie über die Einstellungen Ihres Profils oder Benutzers im jeweiligen sozialen Netzwerk vornehmen.

ARBEITSSUCHENDE

Zu welchen Zwecken werden wir Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten?

  • Organisation von Auswahlverfahren für die Einstellung von Mitarbeitern.
  • Einladung zu Vorstellungsgesprächen und Bewertung Ihrer Bewerbung.
  • Wenn Sie uns Ihre Einwilligung gegeben haben, können wir sie an Partnerunternehmen oder ähnliche Unternehmen weitergeben, mit dem einzigen Ziel, Ihnen bei der Arbeitssuche zu helfen.
  • Wenn Sie das Kontrollkästchen zur Annahme der Datenschutzrichtlinie aktivieren, geben Sie uns Ihre Einwilligung, Ihre Bewerbung an die Unternehmen des Konzerns weiterzugeben, um Sie in deren Personalauswahlverfahren einzubeziehen.

Was ist die rechtliche Grundlage für die Verarbeitung Ihrer Daten?

Die rechtliche Grundlage ist Ihre ausdrückliche Einwilligung, wenn Sie uns Ihren Lebenslauf senden.

Wie lange werden wir die personenbezogenen Daten aufbewahren?

Für einen Mindestzeitraum von 1 Jahr oder bis zum Widerruf der erteilten Einwilligung.

ETHIK-KANAL

Welche Daten erheben wir über den Ethik-Kanal?

Im Falle einer Identifizierung können wir folgende Daten erheben: Name, Nachname, E-Mail, Telefon und die personenbezogenen Daten Dritter, die Sie uns in der Mitteilung zur Verfügung stellen.

Zu welchen Zwecken werden wir Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten?

  • Verwaltung der Mitteilungen
  • Ergreifen der entsprechenden Korrekturmaßnahmen und,
  • Bei Bedarf, Information über das Ergebnis des Verfahrens.

Was ist die rechtliche Grundlage für die Verarbeitung Ihrer Daten?

Die rechtliche Grundlage ist die gesetzliche Verpflichtung oder, falls nicht vorhanden, das öffentliche Interesse.

Erfassen wir personenbezogene Daten Dritter?

Nein, in der Regel verarbeiten wir nur die Daten, die uns die Betroffenen zur Verfügung stellen. Wenn Sie uns Daten Dritter übermitteln, müssen Sie diese Personen vorher informieren und deren Einwilligung einholen, ansonsten entbinden Sie uns von jeglicher Haftung für die Nichteinhaltung dieser Anforderung.

Und Daten von Minderjährigen?

Wir verarbeiten keine Daten von Personen unter 14 Jahren. Bitte unterlassen Sie daher die Übermittlung, wenn Sie nicht dieses Alter haben oder, falls zutreffend, die Übermittlung von Daten Dritter, die nicht das genannte Alter haben. LINEAS ROMERO, S.L. lehnt jegliche Haftung für die Nichteinhaltung dieser Vorschrift ab.

Werden wir elektronische Kommunikation durchführen?

  • Diese werden nur zur Bearbeitung Ihrer Anfrage durchgeführt, wenn es sich um eines der von Ihnen angegebenen Kontaktmittel handelt.
  • Wenn wir kommerzielle Kommunikation durchführen, wurde diese von Ihnen vorher ausdrücklich genehmigt.

Welche Sicherheitsmaßnahmen wenden wir an?

Sie können beruhigt sein: Wir haben ein optimales Schutzniveau für die von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten eingeführt und alle uns zur Verfügung stehenden technischen Mittel und Maßnahmen entsprechend dem Stand der Technik installiert, um Verlust, Missbrauch, Änderung, unbefugten Zugriff und Diebstahl personenbezogener Daten zu verhindern.

An welche Empfänger werden Ihre Daten weitergegeben?

Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben, es sei denn, es besteht eine gesetzliche Verpflichtung. Konkret werden sie an das staatliche Finanzamt sowie an Banken und Finanzinstitute zur Abwicklung der Zahlung für die erbrachte Dienstleistung oder das erworbene Produkt weitergegeben. Ebenso an die für die Durchführung der Vereinbarung erforderlichen Auftragsverarbeiter.

Im Falle eines Kaufs oder einer Zahlung werden Ihre Daten, wenn Sie eine Anwendung, Website, Plattform, Bankkarte oder einen anderen Onlinedienst wählen, an diese Plattform weitergegeben oder in deren Umgebung verarbeitet, stets mit höchster Sicherheit.

Wenn wir es anordnen, haben die Webentwicklungs- und Wartungsfirma sowie der Webhosting-Dienstleister Zugriff auf unsere Website. Diese haben einen Dienstleistungsvertrag unterzeichnet, der sie verpflichtet, das gleiche Datenschutzniveau wie wir einzuhalten.

Bei der Nutzung amerikanischer Anwendungen können internationale Datenübertragungen stattfinden. Diese Übertragungen erfolgen jedoch an Unternehmen, die nachgewiesen haben, dass sie das erforderliche Schutzniveau und die erforderlichen Garantien gemäß den Parametern und Anforderungen der geltenden Datenschutzvorschriften, wie der Europäischen Verordnung, erfüllen, oder wenn eine gesetzliche Ermächtigung für die internationale Übertragung besteht.

Welche Rechte haben Sie?

  • Das Recht zu wissen, ob wir Ihre Daten verarbeiten oder nicht.
  • Das Recht auf Zugang zu Ihren personenbezogenen Daten.
  • Das Recht, die Berichtigung Ihrer Daten zu beantragen, wenn diese unrichtig sind.
  • Das Recht, die Löschung Ihrer Daten zu beantragen, wenn diese für die Zwecke, für die sie erhoben wurden, nicht mehr erforderlich sind oder wenn Sie Ihre erteilte Einwilligung widerrufen.
  • Das Recht, in bestimmten Fällen die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten zu beantragen, in diesem Fall werden wir sie nur gemäß der geltenden Gesetzgebung aufbewahren.
  • Das Recht auf Datenübertragbarkeit, wobei Ihnen die Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zur Verfügung gestellt werden. Wenn Sie es bevorzugen, können wir sie an den von Ihnen benannten neuen Verantwortlichen senden. Dies gilt nur in bestimmten Fällen.
  • Das Recht, eine Beschwerde bei der spanischen Datenschutzbehörde oder der zuständigen Aufsichtsbehörde einzureichen, wenn Sie der Ansicht sind, dass wir Sie nicht ordnungsgemäß behandelt haben.
  • Das Recht, Ihre Einwilligung für jede Verarbeitung, der Sie zugestimmt haben, jederzeit zu widerrufen.


Wenn Sie Daten ändern, bitten wir Sie, uns dies mitzuteilen, damit wir sie aktuell halten können.

Möchten Sie ein Formular für die Ausübung Ihrer Rechte?

  • Wir haben Formulare für die Ausübung Ihrer Rechte. Fordern Sie diese per E-Mail an oder verwenden Sie, wenn Sie es bevorzugen, die von der spanischen Datenschutzbehörde oder Dritten erstellten Formulare.
  • Diese Formulare müssen elektronisch unterschrieben oder mit einer Kopie des Personalausweises versehen sein.
  • Wenn Sie von jemandem vertreten werden, müssen Sie uns eine Kopie seines Personalausweises beilegen oder dieser muss mit seiner elektronischen Unterschrift unterzeichnet werden.
  • Die Formulare können persönlich eingereicht, per Post oder per E-Mail an die Adresse des Verantwortlichen am Anfang dieses Textes gesendet werden.

Wie lange brauchen wir, um auf Ihre Rechteausübung zu antworten?

Das hängt vom Recht ab, aber maximal einen Monat ab Ihrer Anfrage und zwei Monate, wenn das Thema sehr komplex ist und wir Sie darüber informieren, dass wir mehr Zeit benötigen.

Verarbeiten wir Cookies?

Ja, wir verwenden andere Arten von Cookies als die notwendigen. Sie können die Cookie-Richtlinie über den entsprechenden Link am Anfang unserer Website einsehen.

Wie lange werden wir Ihre personenbezogenen Daten aufbewahren?

  • Die personenbezogenen Daten werden aufbewahrt, solange Sie mit uns verbunden sind.
  • Sobald Sie die Verbindung beenden, werden die für jeden Zweck verarbeiteten personenbezogenen Daten für die gesetzlich vorgesehenen Fristen aufbewahrt, einschließlich der Frist, in der ein Richter oder Gericht sie unter Berücksichtigung der Verjährungsfrist für Gerichtsverfahren anfordern kann.
  • Die verarbeiteten Daten werden aufbewahrt, bis die oben genannten gesetzlichen Fristen abgelaufen sind, wenn eine gesetzliche Aufbewahrungspflicht besteht, oder wenn keine solche gesetzliche Frist besteht, bis der Betroffene ihre Löschung beantragt oder die erteilte Einwilligung widerruft.
  • Wir bewahren alle Informationen und Mitteilungen bezüglich Ihres Kaufs oder der Erbringung unseres Dienstes auf, solange die Garantien für die Produkte oder Dienstleistungen gelten, um mögliche Ansprüche zu bearbeiten.