Facebook PixelLíneas Romero | Ziel - Lanzarote

ENTDECKE DIE INSEL DER VULKANE

Vulkane der Insel Lanzarote

LANZAROTE

Lanzarote, bekannt als 'die Insel der 100 Vulkane', ist ein einzigartiger Ort auf der Welt, der durch seine Energien und seine einzigartige Architektur und Landschaften fasziniert. Es ist das perfekte Ziel für Naturliebhaber, Wassersportler und Traumstrände.

Mit Líneas Romero können Sie diese wundervolle kanarische Insel genießen und zu ihren Nachbarinseln -La Graciosa und Fuerteventura- reisen, dank ihrer modernen Fährflotte.

Los charcones, Lanzarote

EIN PARADIES, BIOSPHÄRENRESERVAT

1993 von der Unesco zum Biosphärenreservat erklärt, ist Lanzarote eine einzigartige Insel mit vulkanischen Landschaften, charmanten Dörfern und Traumstränden, die jeden Besucher bezaubern. Es ist die drittbevölkerungsreichste Insel der Kanaren und die viertgrößte in der Fläche. Im Nordosten des Archipels gelegen, hat sie etwa 145.000 Einwohner und eine Fläche von 845,94 km². Ein weiteres Juwel Lanzarotes ist sein Klima. Auf dieser Insel ist immer Frühling, mit Sonne und Temperaturen zwischen 17 und 24 Grad Celsius.

So hat sie ein trockenes subtropisches oder halbwüstenartiges Klima. Und das ist nicht verwunderlich, denn Lanzarote liegt im Atlantischen Ozean, etwa 100 Kilometer vom afrikanischen Kontinent entfernt, auf Höhe der Sahara. Lanzarote ist jedoch mehr als nur ein Ziel für Sonne und Strand, mit vulkanischen Landschaften, die dem Planeten Mars würdig sind, und Dörfern, die die Tradition der Insel bewahren und in denen Kultur und Kunst von unschätzbarem Wert sind. Darüber hinaus sind seine Menschen zweifellos eines der großen Vermögenswerte der Insel.

Kirche von La Villa de Teguise, Lanzarote

EINE GESCHICHTE IM AUSBRUCH

In der Antike -vor etwa 2.000 Jahren- war Lanzarote von Völkern berberischer Abstammung bewohnt, die als 'majos' bezeichnet wurden und sich der Viehzucht, dem Fischfang und der Landwirtschaft widmeten. 1312 fand der erste Besuch eines Europäers auf Lanzarote statt: der Genuese Lancelotto Malocello, von dem man glaubt, dass die Insel ihren Namen erhielt. Später, im Jahr 1402, begann der Normanne Jean de Bethencourt auf der Insel die Eroberung des Kanarischen Archipels im Auftrag der spanischen Krone. So wurde Lanzarote Teil des Königreichs Kastilien.

Jean de Bethencourts Neffe Maciot wurde 1407 zum ersten Gouverneur von Lanzarote und heiratete die Prinzessin Teguise. Agustín Herrera y Rojas wurde 1584 von Philipp II. zum ersten Marquis von Lanzarote ernannt. Lanzarote hat eine lange Geschichte mit Piraten, da sie während des 16., 17. und 18. Jahrhunderts von diesen heimgesucht wurde, unter denen Sir Walter Raleigh hervorstach, der die Insel 1616 angriff. Was jedoch sowohl das Leben der Einwohner Lanzarotes als auch ihre Landschaft prägte, waren die vulkanischen Ausbrüche von Timanfaya. Diese fanden zwischen 1730 und 1736 statt und waren entscheidend für die heutige Morphologie der Insel.

Die Feuerberge, Lanzarote
Teufelsschild von Timanfaya, Lanzarote

TIMANFAYA, EINE MONDLANDSCHAFT ZWISCHEN VULKANEN

Die Vulkanausbrüche der Insel haben einen großen Einfluss auf das Relief und die Landschaft der Insel gehabt. Der höchste Gipfel befindet sich auf 670 Metern Höhe und wird als Peñas del Chache bezeichnet. Der Timanfaya-Nationalpark ist ihr beeindruckendster Naturraum. Es handelt sich um eine Fläche von etwas mehr als 50 km², auf der mehr als 25 Vulkane zu sehen sind, neben Lavafeldern und anderen vulkanischen Formationen in perfektem Erhaltungszustand. Lanzarote rühmt sich einer Inselflora und -fauna voller Endemismen.

Darüber hinaus war die Insel in Bezug auf Umweltbewusstsein in den Kanaren führend, wie ihr wegweisender Rechtsrahmen zeigt, der ein perfektes Gleichgewicht zwischen touristischer Entwicklung und Erhaltung der natürlichen Umwelt anstrebt. In dieser Hinsicht hatte der Künstler César Manrique großen Einfluss auf diesen Erfolg auf der Insel. Lanzarote wird wie der Rest der Kanarischen Inseln vom Cabildo Insular regiert, einer Einrichtung, die für den Archipel in Bezug auf Regierungsangelegenheiten einzigartig ist. Líneas Romero bietet ein breites Spektrum an Seerouten, um Sie mit der Fähre zwischen einigen ihrer berühmtesten Strände und anderen Inseln zu befördern. Außerdem werden Ausflüge von Lanzarote zu den Inseln La Graciosa und Fuerteventura angeboten. Es gibt keinen besseren Weg, die Kanarischen Inseln kennenzulernen! Machen Sie sich auf den Weg über den Atlantik und entdecken Sie diese wilden Inseln, die Sie verzaubern werden.

Timanfaya-Nationalpark, Lanzarote
Strände in Papagayo, Lanzarote

STRÄNDE MIT CHARME

Ohne Zweifel sind die Strände von Lanzarote eine der großen Attraktionen für alle, die die Insel besuchen. Ob goldene Sandstrände, schwarze Sandstrände oder kleine versteckte Buchten, die Insel bietet beeindruckende Orte zum Sonnenbaden, Schwimmen oder Wassersport.

PLAYA DE PAPAGAYO

Im Naturpark Los Ajaches befindet sich einer der besten Strände Lanzarotes: die Playa de Papagayo. Ein paradiesischer Ort, der den Vorteil hat, mitten in der Natur zu liegen, obwohl Sie in nur 5 Minuten von der Küstenstadt Playa Blanca aus erreichen können. Eine kleine Bucht, die perfekt ist, wenn man einen windgeschützten Strand sucht, da der kleine Felsen, auf dem sie liegt, sie vor Wind schützt, um die Sonne besser genießen zu können.

Ihre Stärke sind auch die Aussichten, da Sie von hier aus die Insel Lobos und die Silhouette von Fuerteventura sehen können. In dieser Gegend finden Sie auch zwei weitere unverzichtbare Strandbereiche: El Pozo und Playa Mujeres. Obwohl sie nicht die bekanntesten oder 'instagrammable' sind, verfügen sie über eine breite Küste mit goldenem Sand und den typischen türkisblauen und kristallklaren Gewässern des Südens der Insel. Wegen der Ruhe des Meeres und ihrer Atmosphäre sind sie ideal zum Sonnenbaden und Schwimmen.

Playa de Papagayo, Lanzarote

FAMARA

Sechs Kilometer Küste unter einem imposanten Gebirgsmassiv bilden eine beeindruckende Landschaft, die jeden Besucher verzaubert. Die Passatwinde, die an Famaras Strand wehen, machen ihn ideal für alle Liebhaber von Surf, Kitesurf und anderen Wassersportarten. Eine Meeresbrise, die auch alle Besucher tröstet, die zum Spazierengehen, Sonnenbaden oder Schwimmen kommen. Wenn Ihnen dieser gefällt, empfehlen wir auch den Playa del Risco. 500 Meter Küste direkt unter dem Risco de Famara, wo die Ruhe herrscht.

Sie haben zwei Möglichkeiten, dorthin zu gelangen: über den bekannten Camino de Los Gracioseros, der etwa 40 Minuten dauert, oder direkt mit dem Boot. Sowohl vom Playa del Risco als auch von Famara aus können Sie die Aussicht auf den Chinijo-Archipel genießen.

Playa de Famara, Lanzarote

EIN SCHRITT VOM CHINIJO-ARCHIPEL

Lanzarote bietet einen privilegierten Blick auf den Chinijo-Archipel, eine Gruppe von Inseln und Inselchen im Nordosten des Kanarischen Archipels. Dieser geschützte Naturraum besteht aus La Graciosa, Alegranza, Montaña Clara, Roque del Este und Roque del Oeste.

Alle Inselchen sind im Naturpark des Chinijo-Archipels eingeschlossen, der 1986 den Status eines geschützten Gebiets erhielt und 1994 als besonderes Vogelschutzgebiet neu eingestuft und anerkannt wurde.

LA GRACIOSA

La Graciosa ist die einzige bewohnte Insel des gesamten Chinijo-Archipels. Im Nordosten von Lanzarote gelegen, bietet sie eine unberührte Vulkanlandschaft und fantastische Strände für Wassersportarten wie Kajak und Schnorcheln.

Mit Líneas Romero können Sie von Órzola (Lanzarote) aus dorthin gelangen. Um sie zu entdecken, empfehlen wir die Exkursion 'I Love La Graciosa', bei der Sie einen Tag auf einem Katamaran verbringen können, mit Paella, offener Bar und verschiedenen Aktivitäten.

La Graciosa, Chinijo-Archipel

ALEGRANZA

Die Insel Alegranza ist die nördlichste des Chinijo-Archipels und der gesamten Kanarischen Inseln. Sie ist auch die zweitgrößte dieses Archipels, nach La Graciosa, mit einer Gesamtfläche von 10,30 km². Derzeit gehört sie der Familie Martinón-Jordán.

Daher kann der Zugang nur über ein Privatboot erfolgen. Auf dieser Insel sticht die Caldera de Alegranza hervor, ein großer Vulkanbau mit einem Krater von 1,1 km Durchmesser und einer Höhe von 289 m über dem Meeresspiegel. Auf der Insel nistet der Gelbschnabel-Sturmtaucher, wodurch hier die höchste Fortpflanzungsdichte der Kanarischen Inseln und Spaniens erreicht wird.

MONTAÑA CLARA

Montaña Clara ist eine der Inseln, die zum Chinijo-Archipel gehören, mit einer Gesamtfläche von 2,7 km². Wie der Rest der Gebiete, die dazu gehören, untersteht sie administrativ der Gemeinde Teguise (Lanzarote) und gehört den Erben von Mariano López Socas, ehemaliger Bürgermeister von Haría, der die Insel 1957 kaufte.

Wie der Rest der Kanarischen Inseln ist sie vulkanischen Ursprungs. Hier leben verschiedene Arten wie der Eleonorenfalke, der Fischadler, der Gelbschnabel-Sturmtaucher, die Kanarische Spitzmaus oder der Madeira-Sturmvogel.

ROQUE DEL ESTE

Der Roque del Este ist eine weitere Insel, die zum Chinijo-Archipel gehört, im Atlantischen Ozean, nordöstlich von Lanzarote gelegen. Er hat eine geringe Fläche, aber es gibt zwei Höhen an beiden Enden der Insel: die höhere im Norden ist 84 m hoch und wird El Campanario genannt; die andere im Süden erreicht nicht mehr als 63 m.

Zu seiner Fauna gehört eine Eidechse (Gallotia Atlántica), aber es gibt auch Madeira-Sturmvögel und Bulwer-Sturmvögel, den Gelbschnabel-Sturmtaucher (Calonectris diomedea), den Kleinen Sturmtaucher, den Madeira-Sturmvogel und den Europäischen Sturmvogel.

ROQUE DEL OESTE

Die letzte Insel, die zum Chinijo-Archipel gehört, ist der Roque del Oeste. Mit einer Fläche von 0,06 km² und einer maximalen Höhe von 41 m ist dieser vulkanischen Ursprungs und hat ein unwirtliches, schwarzes Aussehen.

In diesem Gebiet wurden verschiedene Pflanzenarten nachgewiesen, wie das Meeres-Zygophyllum (Zygophyllum fontanesii) oder die Süße Wolfsmilch.

MIRADOR DEL RÍO

Von Lanzarote aus kann man diesen unglaublichen Archipel vom Mirador del Río aus beobachten. Dieses Werk des lanzaroteischen Künstlers César Manrique erhebt sich auf 400 Metern Höhe im Risco de Famara.

Ein ikonisches Werk seiner Kunst, das in die Natur integriert ist und einen Aussichtspunkt bietet, von dem aus man diese Inseln und Inselchen beobachten kann, deren Oberfläche mit dem Blau des Ozeans kontrastiert.

Mädchen posiert im Mirador del Río, Lanzarote